Als zertifizierte(r) Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer*in SYGT® kannst du mit deinen Angeboten gezielt und nachhaltig das Wohlbefinden, die Selbstwirksamkeit und die Gesundheit deiner Teilnehmer fördern. Du konzipierst und leitest deine Shinrin-Yoku Gesundheitstrainings SYGT® / Waldbaden Veranstaltungen achtsam, fundiert, abwechslungsreich nach der SYGT®-5 Phasen Methode und gemäss den sich seit zwei Jahren international etablierenden Standards und Qualitätskriterien.
Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat
Seit 2019 durften wir bereits 16 Lehrgänge durchführen und 180 Teilnehmer in der SYGT® Classic Methode ausbilden.
Ab 2023 kommt der neue Lehrgang SYGT® Therapy dazu.
Wir garantieren dir
- ein sehr ausführliches und praxisfokussiertes Skript mit den stets neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best-Practice Inputs und eine umfassende Übungssammlung für deine zukünftigen Veranstaltungen
- ein griffiges Veranstaltungsplanungskonzept mit der geschützten SYGT®-5-Phasen Methode
- sehr erfahrene Dozenten, welche tagtäglich in der Praxis in ihrem Spezialbereich tätig sind
- überschaubare Ausbildungsgruppen von maximal 12 Teilnehmern
- eine Online Lerngruppe und Erfa Gruppen in deiner Region, welche dich während deiner Selbstlernzeit bei deinem Lernerfolg unterstützen
- Eine persönliche Begleitung durch Nadine Gäschlin auf deinem Ausbildungsweg
Für wen ist die Ausbildung geeignet
Die Ausbildung zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® ist besonders für Berufsgruppen aus der Gesundheits-, Embodiment-, Beratungs-, Coaching -, Wellness- und Tourismusbranche (z.Bsp. Wanderleiter, Outdoorguides, Kräuterpädagogen etc.) wie auch für Pädagogen, Erwachsenenbildner und Fachleute aus dem Bereich HR, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Forst geeignet.
Sie kann auch ideal als Ergänzung zu deinen bereits bestehenden Angeboten im Bereich: Coaching, Beratung, Entspannung, MBSR, Yoga, Feldenkrais, Physiotherapie, verschiedene körperzentrierte und beraterische Angebote oder als Waldranger verwendet werden. Generell spricht diese Ausbildung alle an, welche am Thema Achtsamkeit, Wald/Natur und ganzheitliche Gesundheitsförderung in und mit der Natur interessiert sind und sich fundiert mit dem Thema der achtsamkeitsbasierten Entspannung im Naturumfeld beschäftigen möchten.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Die Ausbildung zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® ist eine Ausbildung im Bereich der ganzheitlichen Gesundheitsförderung (keine Therapie!).
Grundsätzlich ist sie aufbauened auf dem SYGT®-5-Phasen-Modell so konzipiert, dass sie jedem Interessenten ohne spezifisches Vorwissen, bzw ohne Vorausbildung zugänglich ist.
Gerne führe ich mit dir auf Anfrage ein persönliches telefonisches Gespräch vor der Einschreibung.
Die Voraussetzungen sind:
- Eine stabile psychische und physische Verfassung
- Interesse an Achtsamkeitspraxis, Meditation und Selbstfürsorge
- Gelebte Naturverbindung
- Freude am achtsamkeitsbasierten Arbeiten mit verschiedensten Menschen
- Interesse, sich mit dem Thema der Gesundheitsfürsorge in und mit der Natur in der Selbsterfahrung auch persönlich auseinanderzusetzen
- Ich empfehle die Teilnahme an einem meiner Schnupperkurse, dies ist jedoch nicht Bedingung für die Ausbildung.
Umfang der SYGT® Classic Ausbildung 8 Tage (6 Präsenz - und 2 Online Tage/ Total Ausbildungsumfang 220 h
Die fundierte und wissenschaftlich basierte Ausbildung umfasst rund 220 Stunden inklusive Präsenz- und Selbstlernzeit mit Online Kursen, Testveranstaltungen, Verfassen der Abschlussarbeit und Zertifizeriungsgespräch.
56 Stunden Präsenzzeit (6 Tage am Stück oder 2 x 3 Tage)
14 Stunden Online Teachings und Mentorings
130 bis 150 Stunden Selbstlernzeit innerhalb von vier bis zwölf Monaten.
Inhalt: Achtsamkeitspraxis, Selbsterfahrung im Wald, Testveranstaltungen konzipieren, durchführen und evaluieren. Dein eigenes Shinrin-Yoku-Kurskonzept in Form der Abschlussarbeit erstellen.
2 Stunden persönliches Zertifizierungsgespräch und Mentoring mit Nadine Gäschlin über Abschlussarbeit (findet Online statt).
Detaillierte Kosten der Ausbildung SYGT® Classic
Ausbildungskosten Varianten 1 und 2 inhaltlich identisch)
Preis: CHF 2144.00 im 2023 ab Ausbildungsgänge 2024 CHF 2320.00
Bei unserem Ausbildungspreis ist Ausbildung, Mentoring und Zertifizierung inklusive.
Zusatzkosten: Ausbildung in Morschach (Variante 1&2)
Falls du dich für eine Ausbildung in Morschach / SZ entscheidest, fallen Zusatzkosten für Anreise, Kost und Logis im Seminarhotel Mattli (www.antoniushaus.ch) (CHF 165.00 pP und Tag inkl. VP) und für Tagesgäste eine Tagespauschale auf Anfrage an. Mehr Infos
Ablauf der Ausbildung
Unser dreiteiliges Ausbildungsformat begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zur erfolgreichen Zertifizierung als Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT.
Der Ausbildungsgang ist praxisfokussiert und als flexibles Blended-Learning-Format konzipiert und somit ideal mit deinem Berufs- und Familienalltag vereinbar:
TEIL I: 6 PRÄSENZTAGE:
Wahlweise 1x 6 Tage oder 2 x 3 Tage
TEIL II: MENTORIERTE SELBSTLERNZEIT Ab Beendigung der Präsenzphase:
- ONLINE TEACHINGS / ZOOM (2 x 3 Stunden mit Dr. Eike von Lindern)
- ONLINE MENTORINGS (4 x 2 Stunden mit Nadine Gäschlin)
- SELBSTERFAHRUNG UND PRAXIS (mindestens 4 - maximal 12 Monate ab Beendigung der Präsenzphase): Klar strukturiert und Leitfaden gestützt
TEIL III: PRAXISFOKUSSIERTE UND LEITFADEN GESTÜTZTE ABSCHLUSSARBEIT:
Du erarbeitest dein persönliches Kurskonzept mit unserer Unterstützung
- ABSCHLUSS MIT EINEM PERSÖNLICHEN ZERTIFIZIERUNGSGESPRÄCH mit Nadine Gäschlin per Videokonferenz
Zu deiner Information bzg Online Teachings und Mentorings:
Solltest du einmal nicht an einem Online Teaching oder Mentoring dabei sein können, hast du die Möglichkeit, die vermittelten Lerninhalte per Videoaufnahmen nachzuschauen.
Wir stellen dir die Aufnahmen nach jedem Online Teaching und Mentoring zur Verfügung.
Inhalte der Ausbildung
Als zertifizierte(r) Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer*in SYGT® verfügst du über folgende Fähigkeiten und Werkzeuge:
Unsere Haltung – Wir sehen unsere Ausbildungsteilnehmer als Partner auf Augenhöhe
In unserem Ausbildungskonzept erhältst du nicht nur Inhalte, sondern du hast bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung ein individuelles und komplett ausgearbeitetes Angebotskonzept, mit dem du deine Tätigkeit als Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® direkt starten kannst! Wir garantieren dir dazu, während und auch nach der Ausbildung unsere volle Unterstützung!
Du wünschst detaillierte Infos über die gesamte Ausbildung, über Varianten, Ausbildungsablauf und Ausbildungsinhalt zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT®?
Schreib uns und wir senden dir alle Infos für die Ausbildungsgänge im 2023 und 2024 per Mail (überprüfe bitte deinen Spamordner, manchmal landet unsere Antwortmail inklusive Ausbildungsinfos auch einmal dort).Oder kontaktiere uns auch gerne telefonisch unter 079 307 57 15.
Kontaktiere uns hier
direkt über unser Kontaktformular
- Shinrin-Yoku Entstehung und Hintergründe der Methode
Shinrin-Yoku: Entstehung, Forschung, Entwicklungen global
Shintoismus & ZEN Buddhismus - Die SYGT METHODE®
Struktur und Aufbau von Shinrin-Yoku Veranstaltungen:
Das SYGT® 5 Phasen Modell nach Nadine Gäschlin
der Hand-Herz-Geist SYGT® Weg
Entschleunigung und Stille als gesundhetisfördernde Komponente
Staunen und Naturverbindung als entspannungsförderndes Element
Achtsamkeitsbasierte Entspannungstechniken für Körper und Geist
Achtsames Gehen und Gehmeditationen
Übungen Sinnesaktivierungen
Körperzentrierte Entspannungs- und Embodimenttechniken: u.a. Shibashi / Qigong, Atemübungen, Body2Brain
Exklusiv bei uns: Vagusnerv Training in der Natur
Kreative Prozesse im Wald / LandArt
Gruppenprozesse in der Natur begleiten
Gruppenführungskompetenzen - Umweltpsychologie
Gesundheitsfördernde Umwelten: Ihre Bedeutung in der Prävention
Wissenschaftliche Inputs zu den immunstimulierenden und stressreduzierenden Aspekten von Gesundheitsförderung in der Natur und im Wald - Gesundheitspsychologie und Stressprävention
Konzepte der Gesundheitsförderung
Salutogenese
Das zentrale und das autonome Nervensystem
Psycho-Neuro-Immunologie PNI
Selbstachtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit im Alltag für einen gesunden und ausgeglichenen Lebensstil
Achtsamkeit als psychische und physische Gesundheitsförderung
BodyMind Konzepte zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Stressmanagement in der Natur
Als zertifizierte(r) Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer*in SYGT® verfügst du über folgende Fähigkeiten und Werkzeuge:
- Konzept: Die wissenschaftlich fundierte und geschützte SYGT® -5 Phasen Methode. Konzipiert nach dem Japanischen Original und erprobt in mehreren hundert Veranstaltungen mit über 3000 Teilnehmern
- Übungssammlung: Eine breite Sammlung an Übungen unterstützt dich dabei, dass du in jedem Naturumfeld (im Wald und in Parks) qualitativ hochstehende Veranstaltungen nach dem erprobten SYGT® 5-Phasen-Modell mit einem überschaubarem Planungsaufwand, zielgruppenorientiert durchführen kannst.
- Wald-, Pflanzen - und Baumwissen aufbauend auf dem Hand-Herz-Geist-Weg
- Gesundheits- und Umweltpsychologie: Ein breit abgestütztes wissenschaftliches Fachwissen aus der Gesundheits- und Umweltpsychologie mit dem Fokus der ganzheitlichen Gesundheitsförderung in der Natur.
- Selbsterfahrung: Wichtiges theoretisches und relevantes Selbsterfahrungswissen aus den Bereichen Achtsamkeitspraxis, Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung im Alltag.
- Umsetzungskonzepte: Du konzipierst, organisierst und führst deine Shinrin-Yoku/ Waldbaden Gesundheitstrainings SYGT® / Waldbaden Veranstaltungen gemäss unserem praxiserprobten und wissenschaftlich basierten 5 Phasen Modell SYGT® sicher und qualitätsorientiert durch.
- Achtsam anleiten: Du verfügst über vertiefte Kenntnisse bezüglich achtsamer Führung und Kommunikation und kennst die Grenzen zwischen Gesundheitsförderung und therapeutischen Intervention im Bereich Waldbaden (Shinrin-Yoku).
- Gruppenführungskompetenzen: Du kannst Gruppen im Naturumfeld sicher führen und kennst die Herausforderungen im Zusammenhang mit Gruppendynamik, Führungsthemen und Widerständen bei Teilnehmer*innen.
- Waldgesetz: Du verfügst über solide Kenntnisse betreffend der rechtlichen Grundlagen (Naturschutz, Bewilligungen, Haftungen, etc) von Gesundheitsangeboten im Wald und in der Natur in der Schweiz.
- Sicherheit: Du kennst die relevanten Sicherheitsrisiken und verfügst über Kenntnisse im Notfallmanagement
- Individuelle Kurskonzepte: Bei Abschluss der Ausbildung hast du zwei fertig ausgearbeitete individuelle Kurskonzepte, mit denen du deine Tätigkeit auf dem zukunftsorientierten Schweizer Markt der achtsamkeitsbasierten Gesundheitsprävention sofort aufnehmen kannst.
- Internationales Netzwerk: Wir unterstützen dich auch im Anschluss an deine Ausbildung mit unserem gut etablierten Netzwerk in der Schweiz und im Ausland, um dir den Start in deine Tätigkeit zu vereinfachen.
Unsere Haltung – Wir sehen unsere Ausbildungsteilnehmer als Partner auf Augenhöhe
In unserem Ausbildungskonzept erhältst du nicht nur Inhalte, sondern du hast bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung ein individuelles und komplett ausgearbeitetes Angebotskonzept, mit dem du deine Tätigkeit als Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® direkt starten kannst! Wir garantieren dir dazu, während und auch nach der Ausbildung unsere volle Unterstützung!
Du wünschst detaillierte Infos über die gesamte Ausbildung, über Varianten, Ausbildungsablauf und Ausbildungsinhalt zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT®?
Schreib uns und wir senden dir alle Infos für die Ausbildungsgänge im 2023 und 2024 per Mail (überprüfe bitte deinen Spamordner, manchmal landet unsere Antwortmail inklusive Ausbildungsinfos auch einmal dort).Oder kontaktiere uns auch gerne telefonisch unter 079 307 57 15.
Kontaktiere uns hier
direkt über unser Kontaktformular