WALDBADEN AKADEMIE SCHWEIZ
  • Home
  • Ausbildungen 2023
    • Ausbildungsdaten 2023
    • Ausbildung im Detail
    • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • Angebote
    • SOMMER RETREATS 2022
    • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
    • WALDBADEN WEEKEND 2022 IN MORSCHACH
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • KONTAKT
  • AGB
AUSBILDUNGSGÄNGE 2023


Starte mit uns ab März 2023 in den bereits 17. SYGT® Classic Ausbildungsgang seit 2019 mit Fokus Gesundheitsförderung und Prävention
Daten 2023 siehe unten.
​Bei Interesse senden wir dir sehr gerne unser ausführliches Info Dokument


UND
NEU

​Ab Herbst 2023 bieten wir exklusiv den schweizweit ersten Lehrgang für Waldbaden im therapeutischen Setting an:


SYGT®Therapy
Die Ausbildung SYGT®Therapy richtet sich an erfahrene PsychotherapeutInnen aller Verfahren. PsychiaterInnen, PsychologInnen, Ergo-, Physio-, AktivierungstherapeutInnen, Sozial- und HeilpädagogInnen und weitere TherapeutInnen, welche im Kliniksetting, in der Psychiatrie oder in eigener Psycho-therapeutischer Praxis tätig sind.
Gerne senden wir dir ab Februar 2023 bei Interesse unser Info-Dokument


DATEN AUSBILDUNGSGÄNGE 2023
Picture
Picture

UNSERE ZWEI AUSBILDUNGSVARIANTEN

I.
​SYGT
® Classic (Fokus Gesundheitsförderung & Prävention)
Umfang: Total 8 Ausbildungstage (6 Präsenztage plus 2 Online Tage, ca 220h inkl Abschlussarbeit)
Ausbildungsvarianten 1-3 siehe unten (Inhalte identisch)
Das klassische SYGT® mit Fokus auf Gesundheitsförderung IN und MIT der Natur für mehr Wohlbefinden im Alltag - ohne Vorbildung!

Daten 2023:


SYGT® Classic Var1_2023 in Morschach (1x 6 Präsenztage)

Daten Frühlingsausbildungsgang SYGT Var1/A_2023:
​
Montag 24. bis Samstag 29. April 2023
Letzer Platz wegen Umbuchung wieder verfügbar


SYGT® Classic Var2_2023 in Morschach (2 x 3 Präsenztage)

Daten Frühlingsausbildungsgang SYGT Var2/A_2023:

Teil 1: Donnerstag 30. März bis Samstag 1. April 2023
​Teil 2: Freitag 12. bis Sonntag 14. Mai 2023
Daten Herbstausbildungsgang SYGT Var2/B_2023
Teil 1: Donnerstag 12. Oktober bis Samstag 14. Oktober 2023
​Teil 2: Freitag 10. November bis Sonntag 12. November 2023
​
SYGT® Classic Var 3_2023 auf dem Hirzel ob Horgen (2 x 3 Präsenztage)

Daten Frühlingsausbildung SYGT Var3/A_2023

Teil 1: Freitag 5. bis Sonntag 7. Mai 2023
Teil 2: Freitag 2. bis Sonntag 4. Juni 2023


Daten Herbstausbildung SYGT Var3/B_2023
Teil 1: Donnerstag 24. bis Samstag 26. August 2023
Teil 2: Donnerstag 5. bis Samstag 7. Oktober

​
In der Zürichsee Region auf dem malerischen Hirzel bei 8810 Horgen
Gerne informieren wir über nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeiten, melde dich bei uns.

​
NEU ab Herbst 2023:



II:
SYGT® Therapy: Klinisch-therapeutisches Shinrin-Yoku


SYGT® Therapy LM1_2023 auf dem Hirzel (2 x 3 Präsenztage)
Umfang
SYGT® Therapy total: 15 Ausbildungstage (SYGT® Classic & SYGT® Therapy-Modul)
Ein zwei-Stufen Ausbildungsgang:
Stufe I:
Absolvieren der Grundausbildung SYGT® Classic mit Fokus Gesundheitsförderung (Total 8 Ausbildungstage)
Daten nach Wahl siehe oben


Stufe II:
Aufbaumodul SYGT® Therapy mit Fokus therapeutisches Waldbaden, sekundär und tertiär Prävention (Total 7 Ausbildungstage)
Umfang:
6 Präsenztage:
2 x 3 Tage auf dem Hirzel
plus (4x 2h) Online Mentoring, plus mentoriertes Selbststudium und Abschlussarbeit mit Ausarbeitung eines eigenen Therapiekonzepts.
​

Daten
SYGT® Therapy-Lehrgangmodul
Teil 1: Donnerstag 26. Oktober 2023 bis Samstag 28. Oktober 2023
Teil 2: Donnerstag 16. November bis Samstag 18. November 2023
In der Zürichsee Region auf dem malerischen Hirzel bei 8810 Horgen
Gerne informieren wir über nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeiten, melde dich bei uns.

​
WICHTIG: Zugang nur für Fachpersonen:
Die Ausbildung SYGT® Therapy richtet sich ausschliesslich an erfahrene PsychotherapeutInnen aller Verfahren. Psychiater, PsychologInnen, Ergo-, Physio-, AktivierungstherapeutInnen, Sozial- und HeilpädagogInnen und weitere TherapeutInnen, welche im Kliniksetting, in der Psychiatrie oder in eigener Psychotherapeutischer oder anderer Praxis (zB Physio-Ergotherapie, Psychologische Beratung, Yogatherapie oä) tätig sind.

Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® ist eine wissenschaftlich definierte Waldbaden Methode.
Dieses wissenschaftlich fundierte Shinrin-Yoku Konzept orientiert sich stark an der ZEN Achtsamkeitspraxis des Japanischen Original Shinrin-Yoku und ist basierend auf dem
5-Phasen Modell der Entspannung; unter Berücksichtigung der neusten Erkenntnissen der westlichen und östlichen Gesundheitspsychologie und der modernen ganzheitlichen Gesundheitsförderung IN und MIT der Natur.
Waldbaden nach der SYGT
® Methode erlaubt dir, deine Waldbaden Veranstaltungen (ob präventiv oder therapeutisch), mit vertieftem Wissen der Achtsamkeitspraxis und nach dem neusten Stand der modernen Gesundheitsförderung in und mit der Natur qualitätsorientiert, abwechslungsreich und mit hohem Maß an Flexibilität je nach Zielgruppen und Naturumfeld zu gestalten und deine Teilnehmer für die ganzheitliche achtsamkeitsorientierte Entspannung und Regeneration in und mit der Natur zu begeistern und zu motivieren.

Das Shinrin-Yoku Gesundheitstraining SYGT® erfüllt mit seinem methodischen klaren und wissenschaftlich fundierten Veranstaltungsaufbau die Ansprüche an die wichtige Qualitätssicherung von Präventionsangeboten in der Schweiz, damit Waldbaden / Shinrin-Yoku zukünftig als anerkannte Methode auch von Krankenkassen als Massnahme der Gesundheitsförderung anerkannt und unterstützt wird.
Das Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® ist eine hinterlegte Marke mit geschütztem Inhalt, dem SYGT®-5-Phasen-Konzept nach Nadine Gäschlin.
Submit
Picture
Picture

Angebote

  • Waldbaden  / Shinrin-Yoku Ausbildung SYGT
  • Waldbaden / Shinrin-Yoku  Selfcare Retreats
  • Therapeutisches Waldbaden
  • Traumasensitives Shinrin-Yoku
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt

Nadine Gäschlin, Waldbaden Akademie Schweiz
Tiefenhofstrasse 20b
8820 Wädenswil
0041 79 307 57 15

gaeschlin (at) waldbaden-akademie.ch

© COPYRIGHT, Nadine Gäschlin,
​ 2019. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Ausbildungen 2023
    • Ausbildungsdaten 2023
    • Ausbildung im Detail
    • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • Angebote
    • SOMMER RETREATS 2022
    • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
    • WALDBADEN WEEKEND 2022 IN MORSCHACH
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • KONTAKT
  • AGB