WALDBADEN AKADEMIE SCHWEIZ
  • Home
  • KURSLEITER AUSBILDUNG
  • SOMMER RETREATS 2021
  • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
  • WALDBADEN WEEKEND IM WALLIS
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • Angebote
    • Waldbaden für Firmen
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • KONTAKT
  • Blog
  • AGB

WIE GEHT SHINRIN-YOKU / WALDBADEN /
Shinrin-Yoku Gesundheitstraining
©

Shinrin-Yoku Gesundheitstaining©:
​Gönn dir ein entspannendes "Vollbad" in der stärkenden Atmosphäre des Waldes und erfrische Körper, Seele und Geist
​

Dass ein Waldspaziergang, gerade als Ausgleich zu unserer hochtechnisierten Umwelt, gut tut, das haben wir sicher alle schon einmal gespürt.
Doch: Häufig verbringen wir auch unsere Zeit im Wald plaudernd, hören vielleicht Musik oder sind temporeich und oft auch leistungsorientiert radelnd, joggend oder sonst Sport treibend unterwegs.

Das authentische Waldbaden / Shinrin Yoku, im Sinne der Achtsamkeit im Wald, ist jedoch weit mehr als ein einfacher Waldspaziergang oder eine Sporteinheit im Wald:
Wer mit uns nach der japanischen Waldbaden / Shinrin Yoku Methode achtsam und entschleunigt den Wald auf Körper, Geist und Seele wirken lässt, profitiert physisch und psychisch wesentlich intensiver von der Heilkraft des Waldes.
​
Beim Shinrin-Yoku Gesundheitstraining© mit uns:
  • Erlernst du wie du IN und MIT  der Natur effektiv entspannen kannst - auch in deinem Alltag für dich
  • Entdeckst du den Wald (wieder) als Kraftquelle zum Stressausgleich für dich
  • Lernst du bewusst in Entspannung zu kommen und zu verweilen 
  • Tust du aktiv etwas für deine Gesundheitsvorsorge
  • Gönnst du dir und deinem Immun- & Hormonsystem ein Vollbad in der heilenden Waldluft
  • Lernst du abzuschalten und für eine Weile ganz im Hier und Jetzt zu sein
  • Erfrischt du dich - gedanklich und auch sprichwörtlich
  • Spürst du deinen Wurzeln und Mustern nach
  • Lässt du dich begeistern und inspirieren von Beobachtungen und Entdeckungen in der Natur
  • ​Entdeckst du durch Anregungen aus der LandART  auch deine kreative Seite (wieder)
​Im Einzelnen geht Waldbaden / Shinrin-Yoku so:
  • Wir treffen uns an einem vereinbarten Ort in einer kleineren Gruppe von max 10 Personen.
  • Nach einer kurzen Einführung schlendern wir gemeinsam los um langsam im Lebensraum Wald anzukommen. Das bewusste Schlendern wirkt entschleunigend und beruhigend und wird uns während des gesamten Waldbads begleiten.
  • Wir sind während ca zwei Stunden mehrheitlich gemeinsam & still (keine Angst, es gibt durchaus auch Momente des Austauschs) und achtsam im Wald unterwegs. Wir legen in den zwei Stunden gemütlich schlendernd maximal 2.5 km zurück.
  • Durch bewusst langsames Unterwegssein in der Natur erleben wir die wohltuende Entschleunigung vom hektischen Alltag und von der täglichen Reizüberflutung bewusst und wir nehmen die kraftspendende Natur um uns herum wieder aktiv wahr.
  • Immer wieder einmal halten wir Inne für sogenannte "Einladungen" aus den Bereichen Achtsamkeit, MBSR, QiGong, Meditation und Atem- und Körperübung. Dadurch verstärken wir die Wirkung eines erholsamen Bades in der Waldathmosphäre: Wir werden zentriert und entlasten unser Nervensystem. Es fällt uns dadurch leichter aus kreisenden Gedanken auszusteigen und ganz im Moment zu verweilen.
  • Zwischen den Einladungen schlendern wir immer wieder weiter und fokussieren dabei, mit Hilfe von Anleitungen/Einladungen und spielerischen Angeboten auf unsere 5 Sinne (Hören, Riechen, Schmecken, Sehen, Tasten, Riechen)
  • In der sogenannten "Solozeit", welche wir schrittweise im Laufe der Kursreihe einführen und ausbauen, sucht sich jeder für sich seinen ganz persönlichen WohlfühlPlatz im Wald. Wir geniessen dann entweder die Solozeit im NichtsTun zB entspannt angelehnt an einen (Lieblings)Baum, im Laub liegend, meditierend, die Waldumgebung beobachten und entdeckend etc. Wer lieber mag, erhält von mir kreativen Anregungen und Inputs aus LandArt, welchen er sich während seine Solozeit widmen kann.
    Wir geniessen die Zeit einfach nur für uns und tun nur genau das, was wir uns in dem Moment wünschen - Das ist wahrer Luxus!
  • Nach der „Solozeit“ schliessen wir unser Waldbad mit einer Teezeremonie ab und wer mag, kann das Erlebte in einem achtsamen Dialog mit der Gruppe teilen. Wie immer gilt auch hier, man kann, muss aber nicht.
  • Ganz behutsam tauchen wir aus dem Waldbad wieder auf und schlendern gestärkt und zentriert zurück zum Ausgangspunkt und in unseren Alltag

​Hinweise
  • ​Während des gesamten Aufenthaltes im Wald stehe ich durchgängig als  professionelle Begleitung und immer in erreichbarer Nähe zur Verfügung. Den im Wald geltenden Sicherheitsregeln sind selbstverständlich jederzeit Folge zu leisten. Für Notfälle sind wir ausgerüstet.
  • Shinrin-Yoku  Kurse sind nicht Jahreszeiten abhängig und finden bei jeder Witterung, ausser bei Sturm und sonstigen Gefahrensituationen im Wald, statt.
  • Teilnehmen kann jeder, der sich (tritt-)sicher durch die Natur bewegen kann. Eine gute Kondition ist nicht nötig, denn es geht sehr langsam voran.
  • Wo empfiehlt sich ein Waldbad?
    Waldbaden kann prinzipiell in jedem Wald stattfinden, der dazu einlädt sich mit Musse und Zeit auf ein Erholungs- und Heilvergnügen einzulassen. Wir sind mehrheitlich in der Region in und um Zürich und am linken Zürichsee Ufer in mir gut bekannten Wäldern unterwegs.
    Gerne organisiere ich auch Waldbaden Kurse für Ihre persönliche Gruppe in einem Wald in Ihrer Nähe nach Absprache und Vorbereitung.


Fragen dazu beantworten wir sehr gerne
KONTAKT

Angebote

  • Waldbaden  / Shinrin-Yoku Ausbildung
  • Waldbaden / Shinrin-Yoku Kurse
  • Burnout Coaching
  • Ganzheitliche Burnout Präventions Kurse
  • Traumasensitives Shinrin-Yoku
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Sie möchten Waldbaden / Shinrin-Yoku  neu für Ihre Gäste in Ihrem Hotel, Seminarhaus oder Naturpark anbieten ? Dann übernehmen wir gerne das ganze Projektmanagement für eine erfolgreiche Einführung  Ihres Waldbaden / Shinrin-Yoku Angebots 

Kontakt

Nadine Gäschlin, Waldbaden Akademie Schweiz
Tiefenhofstrasse 20b
8820 Wädenswil
0041 79 307 57 15

gaeschlin (at) waldbaden-akademie.ch

© COPYRIGHT, Nadine Gäschlin,
​ 2019. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • KURSLEITER AUSBILDUNG
  • SOMMER RETREATS 2021
  • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
  • WALDBADEN WEEKEND IM WALLIS
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • Angebote
    • Waldbaden für Firmen
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • KONTAKT
  • Blog
  • AGB