WOZU SYGT®FOR BUSINESS?
DU MÖCHTEST DEIN SYGT® ANGEBOT ALS BUSINESS-ADAPTIERTES FORMAT PROFESSIONNELL, ZIELORIENTIERT UND MIT EINER MINIMENZEITINVESTMENT FÜR EINE AUFWÄNDIGE VORBEREITUNG IN DIE ARBEITSWELT BRINGEN?
Mit dem Aufbauformat SYGT® FOR BUSINESS erlernst du einen innovativen, ganz auf die Arbeitswelt angepassten SYGT® Ansatz, um ressourcenorientierte Stressbewältigung und ganzheitliche Burnoutprävention als IN- & OUTDOOR NEURO-BALANCE SELFCARE- TRAINING in der Arbeitswelt anzubieten. Du kannst dazu, je nach Auftrag, sowohl mit ganzen Teams, mit dem Management und ebenfalls mit Einzelpersonen arbeiten. In dieser Weiterbildung begleiten wir dich auf deinem erfolg-reichen Weg in eine neue Zielgruppe. Das Workshop- & Kurskonzept basiert auf aktuellem neuro-psychologischen Fachwissen und umfasst viele einfache, nachhaltige und naturbasierte Praxisübungen. Damit kannst du nach Abschluss der Weiterbildung in verschiedensten Arbeitsumfeldern (KMUs, Gross-unternehmen, in der Pflege & Administration, in Schulen, u.v.m) zielorientiert und situations-angepasst naturbasierte Selfcare-Trainings und Workshops anbieten. |
INHALTE IM DETAIL
|
RESSOURCEN UND TAKEAWAYS
- Fragebogen zur Auftragsklärung für SYGT® for Business Neuro-Balance Selfcare-Trainings-Anfragen
- Mehrfach im Business erprobtes SYGT® for Business Neuro-Balance Workshop-Skript und Teilnehmer-Handout, welches du mit deinem eigenen Brand/Logo individualisieren kannst
- SYGT® for Business Stress-Assessment-Fragebogen als Selbstevaluation für die Workshop-Teilnehmenden
- SYGT® for Business Neuro-Balance Unterrichtskonzept für einen 4-Wochen-Kurs
- SYGT® for Business Neuro-Balance Microdosing-Toolbox, welche du mit deinem eigenen Brand / Logo individualisieren kannst
- SYGT® for Business Neuro-Balance Sequenzierung für spezielle themenbasierte Workshop Anfragen aus der Arbeitswelt
- Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung: Aufnahme ins SYGT® for Business Neuro-Balance Netzwerk
AUFBAU
Phase 1:
3 Präsenztage in Morschach
Phase 2:
4 Wochen Selbst-Praxis, gemäss dem Neuro-Balance Selfcare-Leitfaden
Phase 3:
a) Du leitest einen Praxis Test-Workshop à 90 Minuten mit einem oder mehreren Business-Probanden aus deinem Umfeld, inkl. Auswertung gemäss Leitfaden und Feedbackformular
b) 2 x 90 Min Online-Mentoring in der Gruppe
Phase 4:
Zertifizierung und Aufnahme ins SYGT® for Business-Netzwerk mit exklusivem zweimonatlichem freiwilligem Best-Practice-Mentoring à 60 Min während 12 Monaten (inklusive) und jährlichem Weiterbildungstag (kostenpflichtig)
3 Präsenztage in Morschach
Phase 2:
4 Wochen Selbst-Praxis, gemäss dem Neuro-Balance Selfcare-Leitfaden
Phase 3:
a) Du leitest einen Praxis Test-Workshop à 90 Minuten mit einem oder mehreren Business-Probanden aus deinem Umfeld, inkl. Auswertung gemäss Leitfaden und Feedbackformular
b) 2 x 90 Min Online-Mentoring in der Gruppe
Phase 4:
Zertifizierung und Aufnahme ins SYGT® for Business-Netzwerk mit exklusivem zweimonatlichem freiwilligem Best-Practice-Mentoring à 60 Min während 12 Monaten (inklusive) und jährlichem Weiterbildungstag (kostenpflichtig)
ECKDATEN
WANN:
Donnerstag, 6. März 2025, 10 Uhr bis Samstag, 8. März 2025, 17 Uhr (Präsenzteil)
22.4. & 27.5., 19 bis 20:30 Uhr (Online-Mentoring)
WO:
Seminarhaus Mattli, Morschach
LEITUNG:
Nadine Gäschlin, lic. rer. pol.
KOSTEN:
CHF 1'890.00 (Einführungspreis, danach CHF 2'190.00)
Inklusive:
mindestens 5, maximal 8 Teilnehmende
Donnerstag, 6. März 2025, 10 Uhr bis Samstag, 8. März 2025, 17 Uhr (Präsenzteil)
22.4. & 27.5., 19 bis 20:30 Uhr (Online-Mentoring)
WO:
Seminarhaus Mattli, Morschach
LEITUNG:
Nadine Gäschlin, lic. rer. pol.
KOSTEN:
CHF 1'890.00 (Einführungspreis, danach CHF 2'190.00)
Inklusive:
- Skript & allen Unterlagen: Ready-to-use Präsentations-Vorlage für Vorträge & Workshops, TN-Fragebogen zur Stress-Evaluation, Workshop-Unterlagen für Teamweiterbildung, Handouts
- Kafipause am Nachmittag
- Anreise, Kost und Logis im Seminarhaus
mindestens 5, maximal 8 Teilnehmende