WALDBADEN AKADEMIE SCHWEIZ
  • Home
  • KURSLEITER AUSBILDUNG
  • SOMMER RETREATS 2021
  • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
  • WALDBADEN WEEKEND IM WALLIS
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • Angebote
    • Waldbaden für Firmen
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • KONTAKT
  • Blog
  • AGB

ÜBER MICH

Als Lehrperson mit über 25 Jahre Unterrichtserfahrung, als diplomierter systemischer Coach, zertifizierte Traumatherapeutin und natürlich als diplomierte Wald-Gesundheitstrainerin,  zertifizierte Waldbaden Kursleiterin und Naturtherapeutin iA begleite ich meine "Waldbader" als Fachperson in Aus-& Weiterbildungen und Veranstaltungen verantwortungsvoll und professionell.
In meinen Shinrin-Yoku Gesundheitstrainings
® (Waldbaden Kursen) Waldtherapie Einzel- und Kleingruppencoachings biete ich den sicheren Rahmen und ein fundiertes Kurskonzept, damit Sie garantiert Ihre Zeit im Wald entspannt geniessen können,
​von Ihren Waldbaden Erfahrungen profitieren und so Ihre Gesundheit nachhaltig positiv unterstützen.


Meine Haltung
Ich begegne allen meinen Kursteilnehmern und Klienten auf Augenhöhe, mit Respekt, Empathie, Herz und Humor.

Mein Ziel 

Mein Ziel ist ein  ganzheitliches EMPOWERMENT meiner Kursteilnehmer und Klienten für mehr Selbstwirksamkeit und achtsame Selbstfürsorge sogenannte Selbst-Achtsamkeit in ihrem Alltag. Darauf sind  meine Kurse, Seminar und Einzelcoachings ausgerichtet.
Ich begleite Klienten in allen Lebensphasen und auf allen Verantwortungsstufen als verlässliche Sparringpartnerin zum Überdenken Ihrer persönlicher Stresscopingmuster und zum Erlernen neuer innovativer und ganzheitlicher Ansätze des Stressmanagements.
Aus eigener Praxis, aus meiner mehrjährigen Zusammenarbeit mit Klienten und aus meiner Erfahrung im Corporate Umfeld  weiss ich, dass speziell in anspruchsvollen Lebensmomenten oder einschneidenden Lebensübergängen eine adäquate Haltung der Selbst-Achtsamkeit undabdingbar ist.
Wenn wir erfolgreich in unserem Tun sein möchten und langfristig ein glückliches und für uns stimmiges Leben führen wollen, dann geht dies nur mit einem individuellen Leitbild der eigenen Selbst- Achtsamkeit.

Selbst-Achtsamkeit bedeutet in meinem Ansatz:
Ich kenne meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche und nehme sie ernst. Ich weiss, was ich brauche, damit ich kraftvoll, gesund, erfolgreich und glücklich meinen Alltag in der Familie und im Beruf leben kann. Ich kümmere mich regelmässig und selbstverständlich darum, dass ich in meiner Kraft bleibe. Sprich ich gönne mir die Zeit und Aufmerksamkeit um regelmässig aktiv etwas für mein Wohlergehen zu tun oder, falls nötig, habe ich das Wissen & die Fähigkeiten und nehme mir die nötige Zeit um ein Ungleichgewicht aktiv auszubalancieren.

Waldbaden / Shinrin Yoku eignet sich als ideales Instrument auf dem Weg zu mehr Selbst-Achtsamkeit, Empowerment und Wohlbefinden im Alltag
​.
​
Picture



​

Gönne dich dir selbst
Ich sage nicht:
tu das immer
Ich sage nicht:
tu das oft
Aber ich sage:
tu es immer wieder einmal
Sei wie für alle anderen
auch für dich selbst da

Bernard de Clairvaux,
Zisterziensermönch, 12. Jh.


​

Picture
Geboren wurde ich 1969 in Richterswil am Zürichsee.
Aufgewachsen bin ich in Südafrika, Asien und der Schweiz
Studium und Masterabschluss Politische Wissenschaften an der Universität Lausanne
Ich habe drei wundervolle und bereits fast erwachsene Kinder (23, 21, 17) und wohne mit meinem Lebenspartner in der schönen Region des linken Zürichsee Ufers.



Fachgebiete:
  • Stressmanagement und Gesundheitsprävention IN und MIT Natur mit Shinrin-Yoku Gesundheitstraining SYGT®, Waldbaden / Shinrin Youku
  • Systemisches Stress- und Burnout Coaching
  • Krisenintervention
  • Trauma Therapie 
  • Trauma Arbeit im Naturumfeld
  • Trainings & Seminare für Stressmanagement und Selbstfürsorge

Ansätze und Methoden:
  • Systemisches Coaching
  • Waldbaden / Shinrin Yoku / Waldtherapie
  • Body2Brain
  • Ansätze und Methoden aus der Achtsamkeitsmeditation 
  • Hypnosystemisches Coaching nach Gunther Schmidt
  • Arbeiten mit dem inneren Team
  • Systemische Aufstellungsarbeit
  • Somatische Trauma Arbeit STA® nach Irena Brehm Tüscher
  • Transaktionsanalyse
  • ZRM
  • Energetische Psychologie: IEET ® nach Irena Brehm Tüscher*
  • Arbeiten mit dem inneren Kind
  • und weitere

Hauptausbildungen
  • 2019 Zertifizierung und Diplom: Wald Gesundheitstrainer, Waldtherapie und Coaching / Ärztegesellschaft für Präventions-Medizin & Ludwigs-Maximilian Universität München
  • 2019 Mind-Body Practitioner /MindBodyFood Institute, Highfields Australia
  • 2018 Zertifizierung: Kursleiterin Waldbaden / Achtsamkeit im Wald®: Deutsche Akademie für Waldbaden & Akademie für gesundes Leben, Oberursel Deutschland (Umfang 92 Stunden & Diplomarbeit)
  • 2014 Zertifizierung und Diplom: Somatische Trauma Arbeit STA®, ist Winterthur, EMR anerkannt
    (Umfang 100 Stunden)
  • 2013-2014 Diplom: Systemisches Coaching, FSB Romanshorn/Onken Academy, Uster
    (42 Tage plus umfangreiche Diplomarbeit über 6 Monate)
  • 1991 - 1995 Masterabschluss in Politischen und Sozialen Wissenschaften lic rer pol an der Universität Lausanne
  • Fortlaufend verschiedene Weiterbildungen im Bereich Coaching & Körperzentrierten Therapie-Methoden

Erfahrungen
  • Mehrjährige Erfahrung in Coaching und Therapie
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Learning & Development im Corporate Umfeld eines globalen Grosskonzern
  • 25 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern

* IEET®Die integrativen Enttrübungs- und Entkoppelungstechniken IEET® sind von Irena Brehm entwickelte Methoden zur Behandlung und Integration traumatischer Erfahrungen, oder andern psychischen oder physischen Verletzungen.
Basis von IEET®
  • Somatische trauma-arbeit STA®
  • SIBAM-Dissoziationsmodell von Levine
  • Ich-Zustandsmodelle der Transaktionsanalyse
  • Modifiziertes Skriptmodell aus der Transaktionsanalyse
  • Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie
  • Affirmations-und Konfrontations-Klopfen (modifiziertes EFT)
  • Wenn-Dann-Klopfen
  • Trigger-Behandlung
  • Wurzel-Behandlung
  • Trigger-Wurzel-Behandlung
Im Gegensatz zu andern ähnlichen Verfahren der Energetischen Psychologie (Klopftechniken auf Akupunktur Punkte) geht es nicht darum, Stressoren einzeln zu behandeln, wie beispielsweise im EFT oder TFT, sondern es geht um die gleichzeitige Behandlung und Integration einer traumatischen Erfahrung, die zeitlich, örtlich genau benannt und dann richtig eingeordnet wird. Neben der Stressreduktion werden auch Ressourcen verstärkt und gezielt im Bewusstsein (Gehirn) verankert, also neu "installiert".

Angebote

  • Waldbaden  / Shinrin-Yoku Ausbildung
  • Waldbaden / Shinrin-Yoku Kurse
  • Burnout Coaching
  • Ganzheitliche Burnout Präventions Kurse
  • Traumasensitives Shinrin-Yoku
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Sie möchten Waldbaden / Shinrin-Yoku  neu für Ihre Gäste in Ihrem Hotel, Seminarhaus oder Naturpark anbieten ? Dann übernehmen wir gerne das ganze Projektmanagement für eine erfolgreiche Einführung  Ihres Waldbaden / Shinrin-Yoku Angebots 

Kontakt

Nadine Gäschlin, Waldbaden Akademie Schweiz
Tiefenhofstrasse 20b
8820 Wädenswil
0041 79 307 57 15

gaeschlin (at) waldbaden-akademie.ch

© COPYRIGHT, Nadine Gäschlin,
​ 2019. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • KURSLEITER AUSBILDUNG
  • SOMMER RETREATS 2021
  • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
  • WALDBADEN WEEKEND IM WALLIS
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • Angebote
    • Waldbaden für Firmen
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • KONTAKT
  • Blog
  • AGB