Gönne dich dir selbst
Ich sage nicht: tu das immer
Aber ich sage: tu es immer wieder einmal
Sei wie für alle anderen
auch für dich selbst da
Bernard de Clairvaux, Zisterziensermönch, 12. Jh.
Zu mir
Aufgewachsen am schönen Zürichsee, in Südafrika und in Asien, hatte ich das grosse Glück schon sehr früh in verschiedenen Naturlandschaften und Kulturen "zu baden".
Meine Haltung ist geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der Natur und in der ZEN Achtsamkeitspraxis und dem tiefen Respekt vor Mensch und Natur.
Seit 20219
- 16 ausgebuchte SYGT® (Shinrin-Yoku Gesundheitstrainings Lehrgänge geleitet)
- 180 Absolventen persönlich begleitet
- 90 Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® zertifiziert
- 32 Retreats mit über 350 Teilnehmern geleitet
- 3 MAS als Mentorin begleitet
Facts:
Aufgewachsen am schönen Zürichsee, in Südafrika und in Asien, hatte ich das grosse Glück schon sehr früh in verschiedenen Naturlandschaften und Kulturen "zu baden".
Meine Haltung ist geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der Natur und in der ZEN Achtsamkeitspraxis und dem tiefen Respekt vor Mensch und Natur.
Seit 20219
- 16 ausgebuchte SYGT® (Shinrin-Yoku Gesundheitstrainings Lehrgänge geleitet)
- 180 Absolventen persönlich begleitet
- 90 Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® zertifiziert
- 32 Retreats mit über 350 Teilnehmern geleitet
- 3 MAS als Mentorin begleitet
Facts:
- Studium der politischen Wissenschaften und Pädagogik mit Abschluss lic rer pol an der Universität Lausanne
- Diplomierte Sytemischer Coach
- Diplomierte Somatische Traumatherapeutin
- Body2Brain Trainerin
- Waldgesundheitstrainerin
- Kursleiterin Waldbaden
- Mind-Body Therapist
- Naturtherapeutin iA
- 30 Jahre Unterrichtserfahrung und Ausbildungsverantwortung & Leitung mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
- Im Corporate und therapeutischen Umfeld zu Hause
Haltung:
Ich begegne allen meinen Kursteilnehmer*innen und Klient*innen auf Augenhöhe, mit Achtsamkeit, Respekt, Empathie, Herz und Humor.
In meinen Shinrin-Yoku Gesundheitstrainings SYGT® Ausbildungen, Kursen und Retreats biete ich den sicheren Rahmen und ein fundiertes Kurskonzept, damit du lernst, wie du dich selber oder als Shinirin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® auch andere Menschen auf dem Weg in die Entspannung zuverlässig begleiten kannst oder selber garantiert deine Zeit im Wald entspannt geniessen kannst und dabei deine Gesundheit nachhaltig förderst.
Der Fokus liegt dabei darauf, die erlernte Achtsamkeitspraxis in der Natur, auch in deinen eigenen oder in den Alltag deiner Teilnehmer*innen zu transferieren, um so schliesslich das Wohlbefinden ganzheitlich und nachhaltig zu fördern.
Ziel
Mein Ziel ist ein ganzheitliches EMPOWERMENT meiner Ausbildungs- und Kursteilnehmer*innen und Klient*innen für mehr Selbstwirksamkeit und achtsame Selbstfürsorge im Alltag.
Auch Einzelklient*innen begleite ich in allen Lebensphasen und auf allen Verantwortungsstufen als verlässliche Sparringpartnerin oder auch im Therapeutischen Waldbaden bei bereits existierenden Einschränkungen oder in der Rekonvaleszenz achtsam beim Überdenken von persönlicher Stresscopingmustern und beim Erlernen neuer innovativer und ganzheitlicher Selbstfürsorge-Praktiken IN und MIT der Natur.
Aus eigener Praxis, aus meiner mehrjährigen Zusammenarbeit mit Klient*innen und aus meiner Erfahrung im Corporate Umfeld weiss ich, dass speziell in anspruchsvollen Lebensmomenten oder einschneidenden Lebensübergängen eine adäquate Haltung der Selbst-Achtsamkeit und Selbstfürsorge unabdingbar ist, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Selbst-Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit bedeutet in meinem Ansatz:
Ich kenne meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche und nehme sie ernst. Ich weiss, was ich brauche, damit ich kraftvoll, gesund, erfolgreich und glücklich meinen Alltag in der Familie und im Beruf leben kann. Ich kümmere mich regelmässig und selbstverständlich darum, dass ich in meiner Kraft bleibe. Sprich, ich gönne mir die Zeit und Aufmerksamkeit, um regelmässig aktiv etwas für mein Wohlergehen zu tun oder falls nötig, habe ich das Wissen und die Fähigkeiten und nehme mir die nötige Zeit, um ein Ungleichgewicht aktiv auszubalancieren.
Waldbaden (Shinrin-Yoku) eignet sich als ideales Instrument auf dem Weg zu mehr Selbstfürsorge, Empowerment, Selbstwirksamkeit und gesteigertem Wohlbefinden in deinem Alltag.
.

Mein persönlicher Weg in den letzten Jahren zurück in die Natur hat mich vieles gelehrt:
Nachdem die Verbindung zur Natur und generell einfach entspannt Zeit in der Natur zu verbringen durch ein durch und durch getaktetes Leben schrittweise immer mehr aus meinem Leben verschwunden war und mich schliesslich mein Körper durch einen Bandscheibenvorfall sozusagen “ausgebremst” hat, war ich gezwungen, innezuhalten und zu reflektieren: Dabei habe ich festgestellt, dass ich mich über die Jahre immer mehr von der Natur und so auch von meiner inneren Natur und Balance entfremdet hatte.
Ich habe mich also auf den Weg gemacht, um dem stillen und entschleunigten "Draussen-Sein" mit allen Sinnen (und nicht dem Draussen-Leisten und Tun) wieder mehr Raum zu geben und so nachhaltig und ganzheitlich etwas für meine Gesundheit allgemein und spezifisch für meine Rückenrekonvaleszenz und einen nachhaltig gesunden Lebensstil zu tun.
Waldbaden (Shinrin-Yoku) habe ich dabei durch Zufall entdeckt, aber sehr schnell gemerkt, welch grosses Potenzial diese einfache japanische Entspannungspraxis birgt!
Shinrin-Yoku ist eine gut erprobte und wissenschaftlich erforschte und anerkannte ganzheitliche Entspannungsmethode und wird auch auch in der Schweiz immer bekannter und im Bereich ganzheitliche Gesundheitsförderung immer beliebter. So freue ich mich heute, tagtäglich erfolgreich in meinen Ausbildungen zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT, in den Shinrin-Yoku Kursen, Retreats, Coachings und in der Traumatherapiearbeit oder im traumasensitiven Shinrin-Yoku mit dieser wunderbaren Methode zu arbeiten und sie verschiedensten Menschen mit viel Begeisterung näher zu bringen.
Nachdem die Verbindung zur Natur und generell einfach entspannt Zeit in der Natur zu verbringen durch ein durch und durch getaktetes Leben schrittweise immer mehr aus meinem Leben verschwunden war und mich schliesslich mein Körper durch einen Bandscheibenvorfall sozusagen “ausgebremst” hat, war ich gezwungen, innezuhalten und zu reflektieren: Dabei habe ich festgestellt, dass ich mich über die Jahre immer mehr von der Natur und so auch von meiner inneren Natur und Balance entfremdet hatte.
Ich habe mich also auf den Weg gemacht, um dem stillen und entschleunigten "Draussen-Sein" mit allen Sinnen (und nicht dem Draussen-Leisten und Tun) wieder mehr Raum zu geben und so nachhaltig und ganzheitlich etwas für meine Gesundheit allgemein und spezifisch für meine Rückenrekonvaleszenz und einen nachhaltig gesunden Lebensstil zu tun.
Waldbaden (Shinrin-Yoku) habe ich dabei durch Zufall entdeckt, aber sehr schnell gemerkt, welch grosses Potenzial diese einfache japanische Entspannungspraxis birgt!
Shinrin-Yoku ist eine gut erprobte und wissenschaftlich erforschte und anerkannte ganzheitliche Entspannungsmethode und wird auch auch in der Schweiz immer bekannter und im Bereich ganzheitliche Gesundheitsförderung immer beliebter. So freue ich mich heute, tagtäglich erfolgreich in meinen Ausbildungen zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT, in den Shinrin-Yoku Kursen, Retreats, Coachings und in der Traumatherapiearbeit oder im traumasensitiven Shinrin-Yoku mit dieser wunderbaren Methode zu arbeiten und sie verschiedensten Menschen mit viel Begeisterung näher zu bringen.