WALDBADEN AKADEMIE SCHWEIZ
  • Home
  • KURSLEITERAUSBILDUNG und Aufbaumodule 2022
    • Seminar: Seh- und Augenentraining in der Natur
    • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • Angebote
    • SOMMER RETREATS 2022
    • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
    • WALDBADEN WEEKEND MORSCHACH
    • Waldbaden für Firmen
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • KONTAKT
  • AGB
  • WALDBADEN WEEKEND MORSCHACH

​​Therapeutisches Waldbaden TWB©
​

​Exklusiv bei der Waldbaden Akademie Schweiz:
Therapeutisches Waldbaden TWB© – Die Natur als Co-Therapeutin
Neu IN und UM Zürich
​
​

Picture
Picture


​Mit Hilfe von Therapeutischem Waldbaden© werden Entspannung, Ruhe und Klarheit gefördert, psychosomatische Beschwerden und Stressfolgesymptome gemindert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Tausendhänder sind heute gefragt: Schneller, mehr, weiter, besser, immer verfüg- und erreichbar... das ist oftmals unbewusst unsere Devise und die Ansprüche, die wir selber und auch unsere Umwelt an uns haben.
Diese dauerhaft überhöhten Erwartungen fordern nicht nur viel Kraft, sie können mittel - und langfristig auch zu einer Entfremdung der eigenen Bedürfnisse und schliesslich zu chronischem Stress und Stressfolgeerkrankungen bis hin zum Burnout führen.

Picture
 ​
​Therapeutisches Waldbaden TWB© ist eine achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode im Wald/ in der Natur in der Kleingruppe oder individuell.
TWB
© kann den naturbasierten achtsamkeitsorientierten  Therapie - und Präventivmassnahmen zugeordnet werden. 
TWB kann als alleinstehendes Angebot oder ergänzend zu anderen Therapien und Behandlungen eingesetzt werden. Es wirkt entspannend & resilienzfördernd, stärkend, unterstützt den Aufbau einer adäquaten SELBSTFÜRSORGE (Selfcare) und  dient als effizientes Stressmanagement in Ihrem Alltag.

Therapeutisches Waldbaden
© ist besonders zu empfehlen bei:
  • chronischem Stress sowie Anzeichen von psychischer und/oder körperlicher Erschöpfung
  • Burnout oder Burnoutgefährdung
  • Stressfolgeerkrankungen:  Bluthochdruck, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Verspannungen, chronischen Schmerzzuständen
  • innerer Unruhe und Anspannungszuständen
  • Ängsten
  • Essstörungen
  • Posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Spannungskopfschmerzen und Migräne
  • als Entlastung in belastenden Lebensphasen (bei Trennung, Scheidung, Arbeitsplatzverlust, chronischen Krankheiten etc)
  • in der Rekonvaleszenz

Durch die Kombination von entschleunigter Bewegung im Wald, Achtsamkeitsübungen, körperbasierten Entspannungsübungen und dem Wald selber - sozusagen als Co-Therapeut - entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, welcher den Gesundheitszustand und den Heilungsprozess / die Rekonvaleszenz positiv unterstützt und die Behandlungsdauer einer allfälligen Psychotherapie verkürzen kann. 
Die Teilnehmer entdecken die Natur als aktiv entspannende Ressource (wieder) und erlernen wie sie körperliche Anspannungszustände durch  bestimmte Übungen bewusst selber regulieren  können. So trägt TWB© nachweislich zu einem verbesserten Stresscoping im Alltag und einem gesteigerten Gefühl der Selbstwirksamkeit  bei und unterstützt die Nachhaltigkeit der Veränderung der Lebensgewohnheiten.

Beim Therapeutischen Waldbaden TWB© lernt der Teilnehmer: 
  • bewusst zu entschleunigen und wieder innezuhalten
  • Selbstfürsorgestrategien
  • Möglichkeit der Ich-Stärkung
  • im Hier und Jetzt zu bleiben
  • Möglichkeiten kennen, sinnerfüllte Zeit alleine in der Natur zu verbringen, ohne virtuelle Kommunikation oder Beschäftigung mit elektronischen Geräten
  • besser mit sich, seinen Bedürfnissen, Gefühlen und Körper in Kontakt zu kommen
  • sich dem unmittelbar Erfahrbaren in der Natur zu öffnen
  • eine nicht-wertenden Grundhaltung anzunehmen
  • sich wieder mit der Natur zu verbinden und sie auf sich wirken zu lassen und zu beobachten
  • Gegebenheiten zu akzeptieren
  • bei Stimmungsschwankungen, Anspannung und dem Gefühl von Unzufriedenheit den Umgang
    mit sich in der Natur als Selbstregulation einzusetzen
  • Selbstwirksamkeit & Stresscoping
  • Stärkung der körperlichen und psychischen Ressourcen
  • Transfer von erarbeiteten Coaching- oder Therapiezielen in den Alltag

TWB© fördert die Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen. 
Es ist körperlich nicht anstrengend: In 2 Stunden werden maximal 2.5 km zurückgelegt.
In meinen Therapeutischen Waldbaden Gruppenkursen oder im TWB
© im Einzelsetting vermittle ich Fachwissen aus den Bereichen Selbstfürsorge und Waldtherapie und es werden praktische Übungen aus folgenden Bereichen integriert: 
  • Qigong
  • MBSR nach Jon Kabat-Zinn
  • Atemübungen - und beobachtung,
  • Body-Scan,
  • (Geh-) Meditation
  • Sinneswahrnehmungsübungen (Hinlenken auf multisensorische Eindrücke wie Riechen, Tasten, Sehen, Schmecken, Hören, Fühlen)
  • LandArt
  • Hypnosystemische Interventionen und Angebote nach Gunther Schmidt​
  • Traumasensitive 
Therapeutische Waldbaden (TWB©) ist Gesundheits- & Resilienzfördernd und  beschleunigt den Genesungsprozesses indem es die psychische und physische Regeneration in der normalen Alltagsumgebung positiv unterstützt und durch seine einfache Praxis in der Natur auch aktiv zu einer nachhaltige und ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge beiträgt. 
​
​
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

FORSCHUNG

Als erfahrene & diplomierte Fachperson aus den Bereichen Coaching, Trauma- & Körpertherapie und Pädagogik biete ich mit meinem Angebot den nötigen professionellen, sicheren und vertrauensvollen Rahmen, damit die Kursteilnehmer ein Maximum an Stärkung erleben und nachhaltig Ressourcen aufbauen können.
 
Hinweise:
  • Beim Therapeutischen Waldbaden© handelt es sich um ein Gruppenangebot in Kleingruppen von maximal  4 Personen.
  • In Einzelfällen oder zu Beginn der Behandlung kann auch ein 1:1 Setting
    sinnvoll sein.
  • Der erstmaligen Teilnahme an einer meiner Therapeutischen Waldbaden Kurse geht ein kurzes kostenfreies Kennenlerngespräch (ca 15-20 Minuten) voraus, damit wir gemeinsam herausfinden, was Sie genau auf Ihrem Weg zurück in Ihre Kraft brauchen.
  • Waldbaden Kurse sind nicht Jahreszeiten abhängig und finden bei jeder Witterung, ausser bei Sturm und sonstigen Gefahrensituationen im Wald, statt.
  • Dem Wetter angepasste Kleidung, bei Bedarf auch Regen- oder Windschutz und bequemes Schuhwerk sind notwendig.
  • Während des gesamten Aufenthaltes im Wald stehe ich durchgängig als  professionelle Begleitung und immer in erreichbarer Nähe zur Verfügung. Den im Wald geltenden Sicherheitsregeln sind selbstverständlich jederzeit Folge zu leisten. Für Notfälle sind wir ausgerüstet.
  • Teilnehmen kann, jede und  jeder, der sich (tritt-)sicher durch die Natur bewegen kann.
    ​Eine gute Kondition ist nicht nötig, denn die Distanzen sind auf maximal 2.5 km beschränkt und es geht sehr langsam voran.

Preisinformationen:
  • Kosten Gruppenkurs:
    Pro Kurseinheit à 120 Minuten kostet das Angebot Therapeutisches Waldbaden©  CHF 90.00 / pro Klient (Bei  4 Teilnehmern)
    Das 20ig minütige Vorgespräch ist selbstverständlich gratis und kann per Telefon, Skype oder auch persönlich stattfinden.
  • Preis bei kleineren Gruppen und im Einzelsetting: nach Absprache

Therapeutisches Waldbaden birgt ein enormes Zukunftspotential: Hat der Kursteilnehmer die Grundlagen des Waldbadens in unseren Kursen einmal erlernt & seinen Gesundheitszustand stabilisiert, so hat er ein starkes und kostengünstiges Instrument um durch eine nachhaltige Selbstfürsorge seine Gesundheit selbständig dauerhaft zu stärken.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und sehr gerne lerne ich Sie bei einem kostenfreien Erstkontakt von ca 15-20 Minuten persönlich kennen
​
KONTAKT

Angebote

  • Waldbaden  / Shinrin-Yoku Ausbildung SYGT
  • Waldbaden / Shinrin-Yoku  Selfcare Retreats
  • Therapeutisches Waldbaden
  • Traumasensitives Shinrin-Yoku
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt

Nadine Gäschlin, Waldbaden Akademie Schweiz
Tiefenhofstrasse 20b
8820 Wädenswil
0041 79 307 57 15

gaeschlin (at) waldbaden-akademie.ch

© COPYRIGHT, Nadine Gäschlin,
​ 2019. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • KURSLEITERAUSBILDUNG und Aufbaumodule 2022
    • Seminar: Seh- und Augenentraining in der Natur
    • Zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer/Innen
  • Angebote
    • SOMMER RETREATS 2022
    • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
    • WALDBADEN WEEKEND MORSCHACH
    • Waldbaden für Firmen
    • Therapeutisches Waldbaden
  • Über mich
  • Infos
    • Wie geht Waldbaden
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • KONTAKT
  • AGB
  • WALDBADEN WEEKEND MORSCHACH