Der Ursprung von Waldbaden?
Shinrin-Yoku (Waldbaden) stammt aus Japan und ist dort seit über 40 Jahrne eine staatlich anerkannte und wissenschaftlich erforschte Form der Gesundheitsförderung, basierend auf der naturbezogenen Achtsamkeitspraxis .
Dabei geht es beim Waldbaden nicht nur darum, DASS wir wieder mehr Zeit in der Natur verbringen, sondern auch darum, WIE wir diese Naturzeit gestalten, um Körper und Geist zu regenerieren. In unseren Waldbaden/Shinrin-Yoku Kursen und Ausbildungsgängen ist die Natur nicht einfach eine Kulisse sondern ganz im Sinne des Shintoismus aus Japan sind wir auch ein Teil der Natur und sorgen genauso gut für sie, wie für uns. |
Shinrin Yoku bedeutet übersetzt: "In die Atmosphäre des Waldes eintauchen" oder kurz zu Deutsch „Waldbaden“.
Waldbaden / Shinrin Yoku wirkt durch die einmalige Kombination der beiden Faktoren:
- NATURAUFENTHALT
- und ZEN-basierte ACHTSAMKEITSPRAXIS
ganzheitlich regenerierend und stärkend auf Körper und Geist und bietet einen wissenschatlich gestützten effektiven Schutz vor zahlreichen Zivilisationsbelastungen.
Speziell in unserer hektischen Leistungsgesellschaft kann Waldbaden / Shinrin Yoku effizient und nachhaltig verschiedenste Stresssymptome und Stressfolgeerkrankungen vorbeugen und unser Wohlbefinden auch im Alltag mit einfachen Übungen kontinuierlich steigern.
Waldbaden in seiner ursprünglichen Form, wie ich es unterrichte, basiert auf der ZEN Achtsamkeitspraxis.
Dies bedeutet achtsamkeitsbasiert, entschleunigt und zT in Stille in die heilsame Atmosphäre der Natur/des Waldes "einzutauchen" und sich mit dem Naturumfeld zu verbinden.
Die bereits gesundheitsfördernde Wirkung von Natur- und Waldaufenthalten auf Körper und Geist, wird durch die achtsmakeitsbasierte Praxis des Waldbaden intensiviert und ganz im Sinne der modernen Psychoneuroimmunologie findet eine nachhaltige Förderung des Wohlbefindens statt.
Waldbaden / Shinrin Yoku vereint die gesundheitsfördernden Aspekte aus den Bereichen Bewegung, Achtsamkeit & Entschleunigung und der heilfördernden Waldatmosphäre und basiert auf wissenschaftlichen Forschungen aus den Bereichen der
- Gesundheits- und Umweltpsychologie
- der Achtsamkeitspraxis
- und der Entspannungsmedizin
- unser Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken
- unser Nervensystem entlasten und innere Anspannungen lösen
- den Körper und Geist aktiv beim Stressabbau unterstützen
- körperliche und mentale Balance fördern
- Resilienz - und Selbstwirksamkeitsfördern wirken,
- Blutdruck regulierend wirken,
- die Herzratenvariabilität positiv beeinflussen
- als effiziente Form der Burnoutprophylaxe dienen
- den gesunden Schlaf fördern,
- unseren Energielevel positiv beeinflussen
- unsere Kreativität fördern,
- unsere Konzentration verbessern,
- unterstützend bei der Prävention und der Behandlung von sogenannte Zivilisationskrankheiten (Bluthochdruck, Diabetes, Verdauungsstörungen, Atemwegserkrankungen ua) wirken,
- zur Regulierung des Hormonsystem (DHEA, Cortisol, Serotonin, Dopamin) beitragen
- das Immunsystem stärken,
- zur Diabetesprävention beitragen
- In der sekundären und tertiären Prävention unterstützend und selbstwirksamkeitsfördernd wirken
- im klinischen und therapeutischen Setting heilend auf Körper und Geist wirken
SYGT® beinhaltet folgende Elemente:
- Ein stilles, entschleunigtes und respektvolles "Eintauchen" in die Atmosphäre der Natur / des Waldes.
- Entschleunigung in und mit der Natur sowie ZEN basierte Achtsamkeits- und Selbstfürsorgepraxis erlernen.
- Sensorielle Aktivierungen in und mit der Natur zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Selbstregulation und Bindungsaufbau zur Natur.
- Verschiedene Formen der Geh- und Sitzmediation in der Natur kennenlernen.
- Durch Übungen in Naturverbundenheit die ganzheitliche Regeneration von Köper und Geist unterstützen.
- Durch Atem- und Embodimentpraxis in der Natur die Nervensystem- Gesundheit fördern.
- Vagusnerv-Training in der Natur zur Förderung deiner inneren Balance.
- Mit Naturmeditationen bewusst Abstand vom Alltag gewinnen und Stille, Entschleunigung und Innehalten als Ressource entdecken.
- Wieder in Verbindung mit deiner inneren und der äusseren Natur kommen.