WALDBADEN AKADEMIE SCHWEIZ
  • Home
  • Ausbildungen 2025 & 2026
    • SYGT® Classic
    • Ausbildungsdaten SYGT® Classic
    • MBNT Mindfulness Based Nature Therapy
    • Liste zertifizierter Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer:innen
  • Kurse & Weiterbildungen
    • SYGT® for Business
    • SYGT® Signature Programm
    • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
    • Kneippen trifft Waldbaden
    • WALDBADEN WEEKEND 2025 IN MORSCHACH
    • Outdoor Erste-Hilfe-Kurs
  • TEAM & WAS
  • Über Shinrin-Yoku
    • Wie geht Waldbaden / SYGT
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • KONTAKT
Als zertifizierte(r) Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer:in SYGT® kannst du mit deinen Angeboten gezielt und nachhaltig das Wohlbefinden, die Selbstwirksamkeit und die psychische und körperliche Gesundheit deiner Teilnehmer fördern. Du konzipierst und leitest deine Shinrin-Yoku Gesundheitstrainings SYGT® / Waldbaden Veranstaltungen achtsam, fundiert, abwechslungsreich nach der geschützten SYGT®-5 Phasen Methode und gemäss den sich seit einem Jahrzehnt international etablierenden Standards und Qualitätskriterien für Waldbaden Angebote.
Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat

​Seit 2019 durften wir bereits 24 SYGT® Classic Lehrgänge durchführen und über 250 Teilnehmende in der Shinrin-Yoku Gesundheitstraining - SYGT® Methode ausbilden.
Wir wissen deshalb aus Erfahrung und aus vielseitigem Feedback: Unser Lehrgang bereitet dich umfassend und sehr praxisorientiert auf die erfolgreiche Aufnahme deiner Tätigkeit im zukunfts-orientierten Bereich der achtsamkeitsbasierten Gesundheitsförderung in und mit der Natur in der Schweiz vor.
Die Ausbildungsinhalte basieren auf aktuellstem Praxis- & Fachwissen, sowie Forschungsresultaten aus den Bereichen Waldbaden/Shinrin-Yoku, Achtsamkeitspraxis, Gesundheits- und Umwelt-psychologie, Psychoneuro-Immunologie, der Salutogenese, Neurobiologie, der ganzheitlichen BodyMind Medizin, sowie der Forschung zu gesundheitsfördernden Umwelten, bzw. zur Forschung der gesundheitsfördernden Aspekte von Wald- und Naturaufenthalten.
Die Ausbildung umfasst ebenfalls die relevanten rechtlichen und versicherungstechnischen Aspekte im Zusammenhang mit Outdoor Gesundheits- und Präventionsangeboten im Wald und in der Natur in der Schweiz.
Ganz wichtig! Praxisnahes Lernen ist unser Grundsatz:
​Während deiner Ausbildung erlebst du und lernst verschiedenste Formen von ZEN basierten Meditationen, achtsamkeitsbasierte sensorische Aktivierungen, formale und informelle Achtsamkeitspraxis, Atempraxis, LandArt und körperorientierter Entspannungstechniken/Embodiment (Qigong & Body2Brain) kennen und sicher anleiten sowie reflektieren.
Dabei ist das griffige Sequenzierungstool, die SYGT
®-5-Phasen-Methode, dein Leitfaden für ein qualitätsfokussiertes effizientes Konzipieren und Umsetzen deiner SYGT®
 /Waldbaden Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen in diversen Naturumfeldern: Wald, Fluss- und Moorlandschaften, Stadtpärken oder am See - und Meer.

Wir garantieren dir:
  • ein sehr ausführliches und praxisfokussiertes Skript mit den stets neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best-Practice Inputs und eine umfassende Übungssammlung für deine zukünftigen Veranstaltungen
  • ein griffiges Veranstaltungsplanungskonzept mit der geschützten SYGT®-5-Phasen Methode
  • sehr erfahrene Dozenten, welche tagtäglich in der Praxis in ihrem Spezialbereich tätig sind
  • überschaubare Ausbildungsgruppen von maximal 12 Teilnehmern
  • eine Online Lerngruppe und Erfa Gruppen in deiner Region, welche dich während deiner Selbstlernzeit bei deinem Lernerfolg unterstützen
  • Eine persönliche Begleitung durch Nadine Gäschlin auf deinem gesamten Ausbildungsweg​
Für wen ist die SYGT® Classic ​Ausbildung geeignet?
​Die Ausbildung zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® ist besonders geeignet für Berufsgruppen aus der Gesundheits-, Embodiment-, Beratungs-, Coaching -, Wellness- und Tourismusbranche (z.Bsp. Wanderleiter, Outdoorguides, Kräuterpädagogen etc.) wie auch für Pädagogen, Erwachsenenbildner und Fachleute aus dem Bereich HR, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Forst, bzw auch für therapeutisch arbeitende Fachpersonen im Kliniksetting oder in eigener Praxis.
​Sie kann auch ideal als Ergänzung zu deinen bereits bestehenden Angeboten im Bereich: Coaching, Beratung, Entspannung, MBSR, Yoga, Feldenkrais, Physiotherapie & Psychotherapie, verschiedene körperzentrierte und beraterische Angebote oder als Waldranger verwendet werden. Generell spricht diese Ausbildung alle an, welche am Thema Achtsamkeit, Wald/Natur und ganzheitliche Gesundheitsförderung in und mit der Natur interessiert sind und sich fundiert mit dem Thema der achtsamkeitsbasierten Entspannung im Naturumfeld beschäftigen möchten.
Gibt es Voraussetzungen für die Ausbildung?
Die Ausbildung zum Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer SYGT® Classic ist eine Ausbildung im Bereich der ganzheitlichen Gesundheitsförderung (keine Therapie!).
​Grundsätzlich baut sie auf dem SYGT®-5-Phasen-Modell auf und ist so konzipiert, dass sie jedem Interessenten ohne spezifisches Vorwissen, bzw. ohne Vorausbildung zugänglich ist.
Gerne führe ich mit dir auf Anfrage ein persönliches telefonisches Gespräch vor der Einschreibung.

Die wichtigsten Voraussetzungen sind:

   > Eine stabile psychische und physische Verfassung
   > Interesse an Achtsamkeitspraxis, Meditation und Selbstfürsorge 
   > Bereitschaft zur Selbsterfahrung
   > Gelebte Naturverbindung

Ich empfehle die Teilnahme an einem meiner Waldbaden Schnupperkurse, bzw. an einem Waldbadenkurs bei einem/einer SYGT® Absolvent:in (Informationen  siehe auf der Liste der Absolvent:innen). Ein Besuch eines Schnupperkurses ist jedoch nicht Bedingung für die Ausbildung.
Welchen Umfang hat die Ausbildung ?
Die fundierte und wissenschaftlich basierte Ausbildung umfasst rund 220 Stunden inklusive 6 Präsenz- und 2 Online-Tage (aufgeteilt in verschiedene kurze Präsenzmodule). Die Präsenzzeit bieten wir als 2 x3 Tage oder als 6 Tage am Stück an; die anschliessende SelbstLernzeit findet gemäss dem Selbstlernleitfaden statt. Die Ausbildung endet nach max 12 Monaten mit einem persönlichen Zertifizierungsgespräch (2h) mit Nadine Gäschlin.
Was kostet die Ausbildung?
CHF 2'520.00
Dieser Preis enthält Ausbildung, Mentoring und deine Zertifizierung.

Zusatzkosten:
Es entstehen dir zusätzliche Kosten für Anreise, Kost und Logis im Seminarhotel Mattli:
je nach Zimmerkategorie ca. CHF 172.00 p.P. und Tag inkl. VP) oder falls du nicht dort übernachtest
wird eine Pauschale für das Mittagessen von CHF 32.00 pro Tag berechnet.
Wie läuft die Ausbildung genau ab?
Der Ausbildungsgang ist praxisfokussiert und als flexibles Blended-Learning-Format konzipiert und somit ideal mit deinem Berufs- und Familienalltag vereinbar:

TEIL I: 6 PRÄSENZTAGE: 
Wahlweise 1 x 6 Tage oder 2 x 3 Tage 

TEIL II: MENTORIERTE SELBSTLERNZEIT
  • Online Teaching (3 x 2 Stunden mit Dr. Eike von Lindern)
  • Online Mentoring (4 x 2 Stunden mit Nadine Gäschlin)
  • Selbsterfahrung und Praxis (4 bis 12 Monate nach der Präsenzphase) gemäss Leitfaden

TEIL III: PRAXISFOKUSSIERTE UND LEITFADEN-GESTÜTZTE ABSCHLUSSARBEIT: 
- Du erarbeitest dein persönliches Kurskonzept mit unserer Unterstützung
- Abschliessendes Zertifizierungsgespräch mit Nadine Gäschlin 
Haben wir dein Interesse geweckt und du wünschst mehr Infos über die gesamte SYGT® Ausbildung, die detaillierten Inhalte und den konkreten Ablauf der Ausbildung? 
Dann melde dich einfach telefonisch (079 307 5715), oder schreib uns: ​Wir freuen uns auf dich!
Jetzt Infos hier anfordern!

Angebote

  • Ausbildungen: Waldbaden/Shinrin-Yoku SYGT, SYGT Therapy
  • Weiterbildungen: SYGT 4 Business, Waldbaden trifft Kneippen, Outdoor-Nothelferkurs, SYGT Signature
  • Therapeutisches Waldbaden
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

IMPRESSUM

Nadine Gäschlin
​Waldbaden Akademie Schweiz

Bennauerstrasse 4
8836 Bennau
​

0041 79 307 57 15
gaeschlin (at) waldbaden-akademie.ch

UID: CHE-219.941.822

© COPYRIGHT, Nadine Gäschlin,
​ 2019-2025. ALL RIGHTS RESERVED.
Bild
AGB der Waldbaden Akademie Schweiz
File Size: 118 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

  • Home
  • Ausbildungen 2025 & 2026
    • SYGT® Classic
    • Ausbildungsdaten SYGT® Classic
    • MBNT Mindfulness Based Nature Therapy
    • Liste zertifizierter Shinrin-Yoku Gesundheitstrainer:innen
  • Kurse & Weiterbildungen
    • SYGT® for Business
    • SYGT® Signature Programm
    • SCHNUPPER-KURSE & REGELMÄSSIGE KURSE
    • Kneippen trifft Waldbaden
    • WALDBADEN WEEKEND 2025 IN MORSCHACH
    • Outdoor Erste-Hilfe-Kurs
  • TEAM & WAS
  • Über Shinrin-Yoku
    • Wie geht Waldbaden / SYGT
    • Waldbaden Forschung
    • Waldbaden Literatur
  • KONTAKT